Digitale Medien
Die Förderung von Medienkompetenz ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Medienkompetenz wird häufig reduziert begriffen, z. B. als Fähigkeit, einen Computer zu bedienen. Technische Fertigkeiten spielen natürlich eine wichtige Rolle, um überhaupt Zugang zu neuen Medien zu bekommen und beispielsweise Informationen im Internet zu finden. Darüber hinaus geht es bei der Förderung von Medienkompetenz aber auch um Fähigkeiten zur kritischen Reflektion der Medienlandschaft und des eigenen Handelns.
Die technische Ausstattung unserer Schule mit mobilen Geräten (26 IPads) und einem leistungsfähigen WLAN erlaubt es uns, das heißt stundenweise, jedem Kind ein eigenes IPad zur Verfügung zu stellen. Unsere Schüler und Schülerinnen nutzen das IPad in den verschiedensten Bereichen. Außerdem steht in jeder 4.Klasse noch zusätzlich jeweils ein PC fest installiert im Klassenraum, an dem die Kinder jederzeit recherchieren und üben können oder eigene Arbeiten erstellen können. Zwei transportable Beamer können in den Klassen eingesetzt werden. Im Filmraum gibt es einen festinstallierten Beamer unter der Decke, der im Zusammenhang mit einem Laptop und Lautsprechern zum Abspielen von Filmen oder z.B. Powerpointpräsentationen genutzt werden kann.
Durch das flächendeckende WLAN an unserer Schule besteht für alle Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, private Laptops oder Tablets im Unterricht einzusetzen.
Die digitalen Medien werden an unserer Schule in vielfältiger Weise genutzt:
· als Werkzeug zur Textverarbeitung (Schreiben von Briefen, Gedichten und Geschichten im Fach Sprache, Freies Schreiben, Erstellen von Texten im Sachunterricht)
· zur Übung und Vertiefung von bereits Gelerntem (Automatisieren des Gelernten, Individualisierungs - und Differenzierungshilfe).
· als Informationsquelle zur Erschließung von Sachthemen.
· für die Einzel-, Partner- oder Kleingruppenarbeit, Stationsarbeit, Wochenplanarbeit und Projektarbeit.