Offene Ganztagsschule

Die Offene Ganztagsschule (OGS) als Lern- und Lebensraum für Grundschulkinder bietet eine qualifizierte und ganzheitliche Betreuung über den ganzen Tag und orientiert sich dabei an den Bedarfen von Familien und Kindern. Die OGS ist während der Schulzeit bis 16:00 Uhr geöffnet.
 
An unterrichtsfreien Tagen wird bei Bedarf eine Betreuung angeboten. Die Betreuung in den Oster-, Sommer- und Herbstferien wird durch einen externen Anbieter (Ferienwerk MS e. V.) in den Räumen des Offenen Ganztages sichergestellt.
 
Die OGS-Betreuung bietet: 

  • mehr Bildungsqualität und Chancengleichheit
  • ganzheitliche Bildung, Erziehung und Betreuung
  • Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • fachkundige Hausaufgabenbetreuung
  • Spiel und Entspannungsmöglichkeiten
  • Schaffung eines geregelten Tagesablaufes mit Zeiten zum Lernen und Spielen
  • Förderung von motorischen, kreativen, musischen und sozialen Kompetenzen
  • Stärkung von Selbstwertgefühl, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung


Insgesamt nehmen zurzeit 155 Kinder aus allen Jahrgängen und Klassen an dem Angebot teil. Die Betreuung erfolgt durch sieben ausgebildete Erzieherinnen, die durch Honorarkräfte, in der Regel Lehramtsstudentinnen und -studenten sowie Studenten der sozialen Arbeit, unterstützt werden. Seit dem Schuljahr 2014 / 2015 wird das pädagogische Team von einer Heilpädagogin im Rahmen der "Förderinsel" ergänzt.
 Der Offenen Ganztagsschule stehen verschiedene Räume zur Verfügung, die funktionell zum Spielen, Basteln, Toben und Ausruhen genutzt werden. Das Mittagessen wird in der Mensa eingenommen. Der Preis für eine Mahlzeit beträgt zurzeit 2,85 €. Die Kosten für die Teilnahme an der OGS richten sich nach den Einkommensverhältnissen der Eltern.
 
Unser Tagesablauf: 

  • 11.35 Uhr bis 13.45 Uhr:      Ankunft in der OGS, Freispiel sowie Essen in der Mensa
  • 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr:      Erledigung der Hausaufgaben
  • 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr:      Freispiel, verschiedener AG-Angebote


(Je nach Stundenplan der jeweiligen Klasse bzw. Jahrgangsstufe können die Zeiten abweichen.)

Die täglichen Hausaufgaben gehören zum Konzept unserer Schule. Sie ergänzen die Arbeit im Unterricht. Die Hausaufgaben, die von den Kindern möglichst eigenverantwortlich und selbstständig gemacht werden sollen, werden in mehreren kleinen, nach Klassen geordneten Gruppen erledigt. Die Betreuungskräfte sorgen für ein ruhiges Arbeitsklima und unterstützen die Kinder bei der Entwicklung eines selbstständigen Arbeitsverhaltens.

Mündliche Hausaufgaben (z. B. Lesen oder auswendig Lernen) können während der Betreuungszeit nur bedingt erledigt werden. Die Kontrolle der Hausaufgaben muss in letzter Verantwortung bei den Eltern bleiben, damit diese den Einblick in die Lernfähigkeit und Entwicklung ihrer Kinder bekommen.

Am Nachmittag haben die Kinder Gelegenheit an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen. Diese AGs werden in Absprache mit Kindern und Eltern vom pädagogischen Team ausgewählt. Der jeweilige Schwerpunkt reicht dabei vom offenen Spiel- und Sportangebot bis hin zur individuellen Förderung.
 
Für weitergehende Informationen, Fragen und Anregungen steht Ihnen Silke Jeske gerne zur Verfügung.

Offene Ganztagsschule:  
 

OGS Büro: 0251 20382923 [email protected]
 
Unsere Gruppenleitungen erreichen Sie zu den OGS-Zeiten (12-16 Uhr) unter:
Rote Gruppe 0151 536 651 95 
Gelbe Gruppe 0151 536 665 88 
Orange Gruppe 0151 536 671 74 
Blaue Gruppe 0151 536 669 94 
Lila Gruppe 0151 536 650 91
Grüne Gruppe 0151 536 677 73 
Weiße Gruppe 0151 529 730 06