Liebe Eltern der Michaelschule,
gestern hat uns das MSW über eine Änderung im "Lollitestverfahren" nach den Weihnachtsferien informiert. Meine Aufgabe ist es nun, Sie als Eltern darüber zu informieren und um ihre Unterstützung zu bitten.
Alle erforderlichen Informationen finden Sie im Anhang und auf der Seite des MSW:
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Falls Sie eine neue Handynummer und/oder eine neue Mailanschrift haben, teilen Sie diese bitte dem Sekretariat bis zum 22.11.2021 per Mail (michaelschule@stadt-muenster.de) mit. Vielen Dank!
Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an der Michaelschule melden.
Marc Voges
Schulleiter
Dear Parents of the Michael School,
Yesterday, the MSW informed us about a change in the "lollitest procedure" after the Christmas holidays. It is now my task to inform you as parents about this and to ask for your support.
You will find all the necessary information in the attachment and on the MSW website:
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
If you have a new mobile phone number and/or a new e-mail address, please inform the secretariat by e-mail (michaelschule@stadt-muenster.de) by 22.11.2021. Thank you very much! If you have any questions, please feel free to contact the Michaelschule at any time.
If you have any questions or are unsure, please feel free to contact the Michael School at any time.
Marc Voges
Headmaster
Informationen zur Optimierung des „Lolli-Testverfahrens“ nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
die „Lolli-Tests“ gelten allgemein als ein erfolgreich eingeführtes und etabliertes Testverfahren, welches mittlerweile auch eine wichtige Bedeutung für die Eindämmung des Infektionsgeschehens in der gesamten Gesellschaft erlangt hat. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts, und sorgen dafür, dass Ihre Kinder die mit Abstand am besten kontrollierte Altersgruppe sind. Gleichwohl bestehen Chancen, das Testverfahren für alle an dem Projekt Beteiligten zu verbessern und so Entlastung und Planungssicherheit zu schaffen – für die Kinder, für die Lehrkräfte aber insbesondere auch für Sie als Erziehungsberechtigte. Nachfolgend möchten wir Ihnen Informationen zur Optimierung des Testverfahrens an unseren Schulen in der Zeit nach den Weihnachtsferien zukommen lassen.
Im Kern sollen Ihre Kinder an den Testtagen zusätzlich zum Pooltest einen Einzel-Lolli-Test in der Schule durchführen, der als sogenannte „Rückstellprobe“ mit an die Labore gesendet wird. Diese wird nur im Falle eines positiven Pooltestergebnisses direkt durch das Labor ausgewertet. Andernfalls erfolgt eine fachgerechte Entsorgung durch die Labore.
Im Konkreten bedeutet die Änderung für Sie folgendes:
Schritt 1: Pooltestung am Testtag
- Negative Pool-Testung
Der im Alltag wahrscheinliche Fall einer negativen Pool-Testung bedeutet, dass kein Kind der getesteten Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall erhalten Sie keine Rückmeldung von Seiten des Labors und Ihr Kind kann in der Ihnen bekannten Form weiterhin am Unterricht teilnehmen.
- Positive Pool-Testung
Sollte eine positive Pool-Testung auftreten, bedeutet dies, dass mindestens eine Person der Pool-Gruppe Ihres Kindes positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall kann in der verbesserten Teststrategie das Labor auf die in der Schule bereits entnommenen Rückstellproben der Kinder zurückgreifen. Das bedeutet, dass Sie, anders als bisher, keinen weiteren Abstrich mehr zu Hause durchführen müssen und somit auch der zusätzliche Weg zur Abgabe der Einzelprobe an die Schule entfällt.
Der Einzeltest kann somit direkt von den Laboren ausgewertet werden.
Schritt 2: Ergebnisübermittlung der Rückstellprobe bis 6:00 Uhr am Folgetag der Testung
Bereits um 06:00 Uhr am Morgen nach der Pooltestung steht Ihnen das Einzeltestergebnis zum Abruf zur Verfügung. Je nach Labor wird Ihnen das Ergebnis direkt entweder per E-Mail oder per SMS zugeschickt.
- Negative Rückstellprobe Ihres Kindes
Erhalten Sie die Nachricht, dass das Testergebnis der Rückstellprobe Ihres Kindes negativ ausgefallen ist, so kann Ihr Kind noch am selben Tag am Unterricht teilnehmen.
- Positive Rückstellprobe Ihres Kindes
Erhalten Sie die Nachricht, dass das PCR-Testergebnis der Rückstellprobe Ihres Kindes positiv ausgefallen ist, wird das Gesundheitsamt durch die Labore[1] informiert und es gilt die Pflicht für Ihr Kind, sich in Quarantäne zu begeben.
Voraussetzung für die organisatorische Umstellung auf das neue Testsystem ist eine einmalige Registrierung aller am Lollitest-Verfahren teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit den dazu erforderlichen Stammdaten bei den Laboren. Dabei werden folgende Stammdaten erfasst: Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht des Kindes und aktuelle Kontaktangaben der/des Erziehungsberechtigten zur Befundübermittlung (Handynummer und E-Mail).
Diese Registrierung wird im Zeitraum vom 16. bis zum 30. November 2021 von den Schulen durchgeführt.
Die Schulen benötigen dafür von Ihnen jeweils eine aktuelle Mobilnummer und Emailadresse, die an die Labore kommuniziert und für die Befundübermittlung durch die Labore verwendet werden. Dies ist erforderlich, damit Sie direkt von den Laboren über die Befunde Ihres Kindes informiert werden können.
Sollte sich bei Ihnen im Laufe der Zeit Ihre Mobilnummer oder E-Mail-Adresse verändern, so teilen Sie dies bitte umgehend der Schule mit. Nur so kann ein sicherer Schulbetrieb für alle gewährleistet werden.
Die direkte Information der Labore durch das optimierte Lollitest-Verfahren wird Ihnen und Ihrem Kind mehr Sicherheit für die Planung Ihres persönlichen Alltags geben.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitung
[1] In Anlehnung an die aktuell gültige Fassung der Corona Test- und Quarantäneverordnung NRW
Liebe Eltern,
an den Grundschulen und Förderschulen werden seit vielen Monaten „Lolli-Tests“ durchgeführt. Die „Lolli-Tests“ machen einen Unterricht für alle Kinder und Jugendliche in der Coronazeit möglich. Der Ablauf vom „Lolli-Test“ wird verbessert.
Nach den Weihnachtsferien machen die Schülerinnen und Schüler am Morgen in der Schule erst den „Lolli-Test“ für alle gemeinsam („Pool-Test“). Dieser ist ohne Namen der Schülerinnen und Schüler. Danach machen sie noch einen „Einzel-Lolli-Test“ mit Namen. Das ist die „Rückstell-Probe“.
Schritt 1: Pool-Test am Test-Tag
· Der Pool-Test ist negativ. Ein negativer Pool-Test heißt, keine Schülerin und kein Schüler aus der Klasse hat Corona. Sie bekommen keine Rückmeldung vom Labor. Ihr Kind geht in die Schule.
· Der Pool-Test ist positiv. Ein positiver Pool-Test heißt, ein oder mehrere Schülerinnen oder Schüler aus der Klasse haben Corona. Nun prüft das Labor die „Rückstell-Probe“. Die Eltern brauchen nun keinen Test mehr zu Hause machen. Sie müssen auch keinen Test mehr in der Schule abgeben.
Schritt 2: Ergebnis-Mitteilung von der „Rückstell-Probe“
Das Labor schickt Ihnen um 6 Uhr morgens eine E-Mail oder eine SMS mit dem Testergebnis Ihres Kindes.
· Die „Rückstell-Probe“ ist negativ: Eine negative „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat kein Corona. Ihr Kind geht in die Schule.
· Die „Rückstell-Probe“ ist positiv: Eine positive „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat Corona. Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen und muss zu Hause in Quarantäne bleiben.
Für die „Rückstell-Probe“ braucht das Labor diese Informationen zu Ihrem Kind: Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht des Kindes, aktuelle Handy-Nummer und E-Mail-Adresse der Eltern. Diese Informationen gibt die Schule an die Labore weiter. Dies ist die sogenannte „Registrierung“. Sie wird im Zeitraum vom 16. bis zum 30. November 2021 von den Schulen durchgeführt.
Bitte geben Sie der Schule Ihre Handy-Nummer und E-Mail-Adresse. Dies ist wichtig, damit das Labor Sie informieren kann. Wenn Sie Ihre Handy-Nummer oder E-Mail-Adresse ändern, teilen Sie der Schule dies bitte schnell mit.
Der neue Ablauf des „Lolli-Tests“ soll Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu planen.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei uns.
Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitung
Information on the optimisation of the "Lolli Test Procedure" after the Christmas holidays
Dear parents and guardians
the "Lolli Tests" are generally regarded as a successfully introduced and established testing procedure, which in the meantime has also acquired an important significance for the containment of infections in society as a whole. They make an important contribution to the maintenance of attendance classes, and ensure that your children are by far the best controlled age group.
Nevertheless, there are chances to improve the testing procedure for all those involved in the project and thus create relief and planning security - for the children, for the teachers but especially for you as guardians. In the following, we would like to provide you with information on how to optimise the test procedure at our schools in the period after the Christmas holidays.
Basically, your children should take an individual lollipop test at school on the test days in addition to the pool test, which will be sent to the laboratories as a so-called "reserve sample". This is only evaluated directly by the laboratory in the event of a positive pool test result. Otherwise, it will be disposed of properly by the laboratories.
In concrete terms, the change means the following for you:
Step 1: Pool test on test day
- Negative pool test
The most likely case of a negative pool test means that no child in the tested group tested positive for SARS-Cov-2. In this case, you will not receive any feedback from the laboratory and your child can continue to attend classes as you know them.
- Positive pool test
If a positive pool test occurs, this means that at least one person in your child's pool group has tested positive for SARS-Cov-2. In this case, in the enhanced testing strategy, the laboratory may use the children's reserve samples already collected at school. This means that, unlike in the past, you no longer have to take another swab at home and therefore the additional journey to give the individual sample to the school is no longer necessary.
The individual test can thus be evaluated directly by the laboratories.
Step 2: Result transmission of the reserve sample by 6:00 a.m. on the following day of testing
As early as 6:00 a.m. on the morning after the pool test, the individual test result is available to you for retrieval. Depending on the laboratory, the result will be sent to you directly either by e-mail or by SMS.
- Negative reserve sample of your child
If you receive the message that the test result of your child's reserve sample was negative, your child can attend classes on the same day.
- If your child's sample is positive
If you receive notification that the PCR test result of your child's reserve sample was positive, the health authorities will be informed by the laboratories and your child will be required to go into quarantine.
A prerequisite for the organisational changeover to the new test system is a one-time registration of all pupils participating in the Lollitest procedure with the necessary master data at the laboratories. The following master data will be recorded: Name, address, date of birth, gender of the child and current contact details of the parent/guardian for the transmission of the results (mobile phone number and e-mail).
This registration will be carried out by the schools in the period from 16 to 30 November 2021.
For this purpose, the schools require a current mobile phone number and email address from each of you, which will be communicated to the laboratories and used for the transmission of findings by the laboratories. This is necessary so that you can be informed directly by the laboratories about your child's findings.
Should your mobile number or e-mail address change over time, please inform the school immediately. This is the only way to ensure safe school operations for everyone.
The direct information of the laboratories through the optimised Lollitest procedure will give you and your child more security for the planning of your personal daily routine.
If you have any further questions, please do not hesitate to contact us.
Yours sincerely,
the school management
Marc Voges
Informationen zum Lollitest
Infos zum Lollitest: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Erklärvideo zum Lollitest: https://www.schulministerium.nrw/erklaervideo-zum-lolli-test-mit-andre-gatzke-0
Animiertes Erklärvideo zum Lollitest: https://www.schulministerium.nrw/animiertes-erklaervideo-zum-lolli-test
Anleitung für den Lollitest: https://www.schulministerium.nrw/animiertes-erklaervideo-zum-lolli-test-0
Corona-Informationen
Mein Kind ist erkältet, was tun?
Ihr Kind hat Erkältungssymptome? Was Eltern zu beachten haben, das zeigt ein Schaubild des Schulministeriums (hier klicken)
Hier bekomme ich verlässliche, seriöse Informationen:
- Infos in einfacher Sprache I (hier klicken) oder II (hier klicken)
- Stadt Münster – alle Infos zu Münster (hier klicken) – auch in verschiedenen Sprachen (hier klicken).
- Integrationsbeauftragte der Bundesregierung – Infos in den Sprachen, u.a.: Englisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Dari, Farsi, Französisch, Italienisch, Griechisch, Rumänisch, Bulgarisch, Kroatisch (hier klicken)
- Schulministerium – inkl. alle Schulmails (hier klicken)
- von der Bezirksregierung Münster für das Münsterland (hier klicken)
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW: Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (hier klicken)
- vom Bundesamt für gesundheitliche Aufklärung –Videos auch in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch und Türkisch (hier klicken)